» Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele

» Klettbach regional

» Kirmestermine um Klettbach

» Bürgerinitiative Hochwasser

» Trinitatiskirche Klettbach

» Bockwindmühle Klettbach

» Freilichtmuseum Hohenfelden

» Kletterwald Hohenfelden

» Tanzfest / Rosenfest Kranichfeld

» Barockschloss Molsdorf

» Petersberg erLeben 2014

» Folklorefestival Danetzare 2015

» Barockschloss Heidecksburg

» Weimar - Kulturstadt Europas

» Initiative "Pflege braucht Helden"

 

Regionales: Sehenswertes in Thüringen - Sankt Georg Kirche in Mellingen

Kirche Sankt Georg Mellingen

Evangelische Dorfkirche
Sankt Georg Mellingen:

Foto der Kirche: Wikipedia

Kirche Sankt Georg Mellingen

 

 

 

Bei unserem Besuch die Sankt Georg Kirche in Mellingen zu finden, fiel uns durch den weithin sichtbaren gelben Kirchturm auf einer Anhöhe im Ortskern über dem Ilmtal nicht schwer. Selbst im Ort war er noch gut sichtbar.

Die beiden Pfarreien der seit 1299 erstmals erwähnte Kirche St. Michel und der seit 1333 nachgewiesenen Kirche St. Georg wurden durch die Kirchenvisitationen (Überprüfung der Ortspfarrer, ob sie der neuen "evangelischen" Lehre entsprachen) unter Phillipp Melanchthon (1497-1560) im Zuge der Reformation vereint. Reste des Turmes und Mauern nach der Reformation verfallenen Michelkirche waren bis 1843 noch vorhanden. Die Georgskirche stand an der Stelle der heutigen St. Georg Kirche. Diese erlitt im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) große Schäden. Das Dach wurde vollständig zerstört.

Kronleuchter Kirche Sankt Georg Mellingen

1667 begannen erste Reparaturarbeiten. Dabei wurde der Kirchturm abgetragen und auf der Westseite wieder neu aufgebaut. Er erhielt einer Schweifhaube mit einem kleinen achteckigen Aufsatz. Sie gestalteten die Kirche in dieser Zeit vollständig um. Die Inschrift über der Westtür beschreibt das Jahr des Baubeginns 1669.

Knapp 50 Jahre später wurde das tonnenförmige Kirchenschiff neu gestaltet. So wurden in den Jahren 1724 bis 1730 zweigeschossige Empore, die auch von außen über einen Treppenaufgang zu erreichen ist und der vierstöckige barocke Kanzelaltar eingebaut. In den Jahren 1964–1966 erfolgte die schon längst überfällige Innenrenovierung.

Der in der Mitte des Kirchenschiffes hängende große, etwa 150 kg schwere, barocke Messingleuchter "Flämische Krone" lässt sich sogar per Funk senken und heben, um ihn zeitgemäß mit neuen Kerzen bestücken zu können.

Auf dem Friedhof sind noch Grabsteine aus dem Barock erhalten geblieben.

Um die Kirche zu erhalten, notwendige Restaurierungen zu veranlassen, wurde im Jahr 2000 der Förderverein "Kirche St. Georg zu Mellingen e.V." gegründet.


Fensterbilder Sankt Georg Kirche Mellingen

Fensterbilder

Im Altarraum sind an jeder Seite zwei Fensterbilder sind eher bescheiden, indem jeweils zwei Motiven aus dem Alten und Neuen Testament eingebunden sind. Sie wurden von den Weimarer Ernst Kraus um das Jahr 1910 gefertigt.

 

Kanzelaltar Sankt Georg Kirche Mellingen

Kanzelaltar

Den prächtigen barocken Kanzelaltar schuf der bekannte Hofbildhauer Friedrich Ph. Poppert aus Jena mit der Neugestaltung des Kirchenschiffes in den Jahren 1724-1730.

Zwischen zwei Säulen und korinthischen Pilastern stehen links und rechts neben der Kanzel die (unterlebensgroßen) Figuren des Mose und des Täufers Johannes.

Der Altar wurde in 4 Geschossen mit einer Gesamthöhe von 9 m errichtet, wobei das untere Geschoß die Gesamtbreite des Altarraums einnahm. Zwischen Säulen und Pilastern sind zwei Flachbogendurchgänge, die wie die Emporenbögen geschweift sind, angebracht und erlauben den Zugang zur Kanzel im oberen Geschoss. Links und rechts der Kanzel stehen die Figuren von Johannes des Täufers sowie von Moses. In der dritten Etage ist der gekreuzigte Christus, der von zwei Engeln mit einem Fruchtstrang in der Hand, die auf den Ecken der Giebelstücke sitzen, eingeschlossen. Der Altar wird an den äußeren Säulen mit Putten, Fruchtstränge, Giebelstücke und Girlanden geschmückt.

Ganz oben in der vierten Etage ist der auferstandene Christus, der ebenfalls von zwei Engeln mit Fruchtsträngen in der Hand umgeben ist.

Jahwename Sankt Georg Kirche Mellingen

 

In der Spitze endet der Altar mit Jahwename in der Strahlensonne.
Jahwename - JHWH - auf hebräisch ‏יהוה‎ - ist der Eigenname des Gottes Israels in der hebräischen Bibel "Tanach".

Der Ambron

Die Inschrift "Hans Ditmar Meister zu Jena 1634" auf dem Ambro (Ambron, Lesepult) mit Einlegearbeit belegt das Jahr der Enstehung und ist eines der wenigen im Original erhaltenen Elemente der Kirche unmittelbar nach dem Jahr 1669. Die Predigt in den lutherischen Kirchen erfolgt vom Pfarrer in der Regel von der Kanzel, die Bibellesung jedoch häufig von einem Lesepult im Altarraum.

 

Taufstein Sankt Georg Kirche Mellingen

Taufstein

Das Taufbecken, welches auf einem hölzernen Taufgestell in Form einer antiken Säule steht, ist ein Geschenk des Orgelbauers Benjamin Witzmann, also ebenfalls aus den Jahren um 1807.

 

Kirchturm

Ab dem Jahr 1667 wurde der Kirchturm abgerissen und 1669 begonnen, ihn auf der Westseite neu zu errichten. Mit dem Aufsetzen des Turmknopfes mit Fahne im Jahr 1671 wurde dieser Neubau beendet. Um dieses Ereignis für die Nachwelt zu dokumentieren, wurde ein Stein in den Turm mit folgender Inschrift (aus dem lateinischen übersetzt) eingesetzt: "Dieser Turm wurde mit Gotteshilfe errichtet, dessen dreimal geheiligter Name der aller stabilste Turm ist, zum Hort des Glaubens, durch welchen der Gerechte, wenn er in Gottes Namen hier Zuflucht nimmt, unter dessen Schutz steht."

Der etwa 36 m hohe Turm im barocken Baustil endet mit einer Schweifhaube und Achteckaufsatz. Auf der Spitze des Turmknopfs befand sich bis 2008 eine Wetterfahne mit Kreuz. Im Rahmen der Sanierung wurde diese abgenommen und durch eine neue Turmbekrönung ersetzt.

Bei der Öffnung des alten Turmknopfes wurden zahlreiche Dokumente aus dem Jahre 1671, aber auch nachgelegte Dokumente aus dem Jahr 1723 sichergestellt, die regional Ereignisse dieser Zeit dokumentieren.

Weitere Aufzeichnungen aus dem Jahre 1834 wurden auf Befehl des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen Weimar Eisenach im den Turmknopf eingebracht.

Ein gewaltiger Sturm beschädigte 1869 die Turmspitze so sehr, dass der Turmknopf mit Wetterfahne abgenommen werden musste, die im gleichen Jahr - diesmal jedoch vergoldet - wieder mit weiteren neuen Zeitdokumenten aufgezogen wurden. Die letzte Turmbekrönung war 2008, wobei ebenfalls zahlreiche Dokumente der Gegenwart beigelegt wurden.

Glocke Georg Kirche Mellingen

Glocken:

Einst zierten die Glockenstube des Kirchturms drei Glocken vom Oßmanstedter Glockengießer Johann Christoph Rose aus dem Jahr 1721, wenn der 1. Weltkrieg nicht sehr viele Kirchenglocken eingezogen hätte. Von diesem Raubzug in der Deutschen Geschichte blieb auch die Sankt Georg Kirche von Mellingen nicht verschont, die alle drei Glocken abgeben musste. Aber bereits 1921 läuteten zwei neu gegossene Glocken den Gottesdienst ein.

Auf dem Hamburger "Glockenfriedhof" wurde die dritte Glocke wiedergefunden, die das Schicksal der beiden anderen Glocken nicht teilen musste, sondern überlebte beschädigt diese schwere Zeit. Sie kann nun im Kirchenschiff bewundert werden. An ihrer Stelle hängt seit 1990 eine neue Glocke der Karlsruher Glockengießerfirma Metz mit der Inschrift "Soli deo gloria anno 1990" und dem Monogramm Christi.

Im Jahr 2014 wurde die elektrische Glockenläuteanlage durch eine elektronische Glockenläuteanlage ersetzt.

 

Turmuhr

Das tatsächliche Alter der Turmuhr ist nicht bekannt - man schätzt sie auf ein Jahr um 1900. Sie zeigt nach drei Seiten - nur die im Norden wohnenden Bürger konnten sie nicht sehen. Nach vielen Jahren des Stillstandes konnte im Jahr 1986 das Uhrwerk zum Schlagen gebracht werden. Im Jahr 2002 wurde die mechanischen Uhr auf einem elektronisch- automatischen Antrieb umgebaut und im gleichen Jahr sogar noch durch eine Funksteuerung ersetzt.

 

Witzmann-Orgel St. Georg Kirche Mellingen

Die Orgel

Wer die erste Orgel zwischen den Jahren 1630 bis 1632 gebaut hat, ist nicht bekannt. Sie entstand in der Zeit, wo die meisten Orgeln in Thüringer Kirchen eingebaut worden sind. Sie hatte sieben Register auf einer Lade und nur eine kurze Oktave und kein Pedal.

Die Witzmann-Orgel

Benjamin Witzmann (1782 (?)-1814) aus Stadtilm baute als 25-jähriger herzoglich-gothaischer konzessionierter Orgelbauer im Jahr 1807 die Orgel für die Kirche Sankt Georg in Mellingen. Mittlerweile führt die Orgelbauerfirma Schönefeld die Stadtilmer Orgelbautraditionen der Firma Witzmann fort.

Witzmann baute eine mechanischen Spiel- und Registertraktur mit Tonkanzelzellenlade (Alle Pfeifen einer Tonhöhe stehen auf einer gemeinsamen Tonkanzel) ein und verwendete dabei zur Registriersteuerung die Schleiflade, die bis heute noch bestens erhalten ist.

Witzmann-Orgel St. Georg Kirche Mellingen

Der Spieltisch zeigt in Richtung Kirchenraum und ist mit weißen Ober- und schwarzen Untertasten ein. Bei den meisten Orgeln Ist der Spieltisch unter den Orgelpfeifen angeordnet, wobei der Organist per Rückspiegel auf die Zeichen des Pfarrers reagieren kann. Diese wesentlich schwierigere Variation in der technischen Umsetzung meisterte der junge Orgelbauer Witzmann hervorragend. Nicht ohne Grund hatte der Witzmann-Orgelbau in der damaligen Zeit einen hervorragenden, länderübergreifenden Ruf.

Orgel-Daten (Witzmann-Orgel)

Nicht nur die Glocken vieler Kirchen mussten während des ersten Weltkrieges für die Kriegsproduktion bereitgestellt werden - auch viele Orgelpfeifen wurden eingezogen. Die Mellinger Kirche verlor dadurch auch mehrere ihrer Orgelpfeifen, wobei das barocke Orgelprospekt diesen Verlust mit Tüchern abdeckte und erst bei der ersten Teilsanierungen im Jahr 1971 und der Zweiten im Jahr 1997/98 diese zurück erhielten. Somit erklingen nun nach der Generalüberholung im Jahr 2016 alle Register in voller Schönheit wie zu Zeiten des Erbauers Witzmann.


Kontakt:

Pfarramt
Pastorin Johanna Oberthür,
Pfarrer Werner Wedler,
Kirchgasse 63, 99441 Mellingen;
Telefon: +49 36453 80209
Fax: +49 36453 82144

 

Öffnungszeiten:

zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen und nach vorheriger Absprache.


Veranstaltungen in der Kirche Sankt Georg 2015

Fracksausen Sankt Georg Kirche Mellingen 2015

Konzert mit dem Männerquartett "Fracksausen" 2015

Am 05. September 2015 besuchte das Männerquartett "Fracksausen" bereits zum zweiten Mal Mellingen, um den interessierten Publikum einen heiteren und beschwingten musikalischen Abend zu bieten. Etwa 80 Zuhörer füllten gut die kleine evangelische Dorfkirche Sankt Georg.

Fracksausen Sankt Georg Kirche Mellingen 2015

 

Für uns war es in den letzten drei Jahren die fünfte Veranstaltung mit dem a-cappella-Ensemble, die uns mit ihrem vielfältigen Programm erfreuen konnte. Besonders begeistert waren unsere beiden Kleinen von dem Repertoire der vier Herren.

Flexibel, wie das Quartett nun mal ist, begannen sie das Konzert mit der Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" von Gioachino Rossini - so, wie das nicht mit ihnen abgestimmte Plakat an der Kirche im Vorgriff auf den eigentliche Programm beschrieb. Es folgten Titel von den Comedian Harmonist Ensemble aus den Märchen von 1001 Nacht: "Ali Baba", einen wohl allen bekannten Titel "Ein kleiner grüner Kaktus", eines der schönsten Deutschen Volkslieder: "In einem kühlen Grunde" sowie anschließend dem Titel: "Mein lieber Schatz Du bist aus Spanien", indem sie das Ende der Urlaubszeit einläuteten.

Fracksausen Sankt Georg Kirche Mellingen 2015

Es folgte nun ein besonderer Titel der Pop-Musik, wo anstelle der Strophe mit den Refrain begonnen wurde, der Song: "Can`t buy me love" von "The Beatles" aus dem Jahr 1973 im Stil der Ergebnisse für Renaissance (zur Auffrischung: 14.–17. Jahrhundert) und anschließend Filmmusik aus "Arielle die Meerjungfrau": "Küss sie doch"

Vor der viertelstündigen Konzertpause wurde das Musikstück "Good Old Fashioned Lover Boy" vom Komponisten, Rocksänger, Mitbegründer und Leadsänger der Band Queen, Freddy Mercury aus dem Jahr 1976 und anschließend ein Medley der schwedischen Folkloregruppe "ABBA" vorgetragen.

Die Pause nutzten viele Zuhörer zu intensiven Gesprächen bei einem Glas Sekt oder Wein.

Das Männerquartett begann den zweiten Teil ihres Konzertes mit einem Titel der US-amerikanische Soul-Band "The Jackson Five" und drei Titel aus dem bis heute weltweit meistverkaufte Album aus dem Jahr 1982 "Thriller" von Michael Joseph Jackson - den "King of Pop", gefolgt von den bekannten Titel der Comedian Harmonists "Was macht der Maier am Himalaya" und einem Titel von Udo Jürgens (eigentlich: Udo Jürgen Bockelmann) "Aber bitte mit Sahne".

Fracksausen Sankt Georg Kirche Mellingen 2015

Die Pop-Ballade "Only you" von Vinzent Clarc, die auch von ihm mit Alison Moyet als Duett "Yazoo" und später auch in der Version von den "Flying Pickets" ein sehr erfolgreicher Titel war, ließ das Männerquartett in ihrer Interpretation erklingen. Natürlich durfte der Abendsegen aus dem bekannten Abendgruß einer Fernsehsendung "Sandmann, lieber Sandmann" nicht fehlen, mit dem sich das Männerquartett als Zugabe verabschiedete.

Moderator des Konzerts war Heiko Mauchel (Bass), der mit vielen Erläuterungen die Titel erläuterten und mit Episoden, die sie während ihren zahlreichen Auftritte erlebten, die Zuschauer auflockernd erheitern konnte.

Herzlichen Dank für den überaus unterhaltsamen Abend - liebes Männerquartett "Fracksausen".

Für Musikfreunde, die eine weitere Veranstaltung mit "Fracksausen" erleben möchten - am Sonntag, den 04. September 2015 um 17 Uhr hat das Männerquartett in der Ägidienkirche von Erfurt den nächsten Auftritt.

Vergangene Auftritte:

Thüringer Orgelsommer mit "Fracksausen" in Oberwaldbehrungen (Bayern) - 2015,
Weihnachtliche Musik für Orgel und Männerquartett "Fracksausen" - 2014,
Bach-Advent mit "Fracksausen" in der Bachkirche Arnstadt - 2014,
Festkonzert im Landhaus Studnitz in Wechmar mit dem Erfurter a-cappella Männerquartett "Fracksausen" - 2013.


Termine der Sankt Georg Kirche Mellingen - 2015:


Sehenswerte Kirchen Thüringens:

Johann Sebastian Bach Kirche in Arnstadt / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Arnstadt-Oberndorf / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Haarhausen / Thüringen,
Dreifaltigkeitskirche in Holzhausen / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Kornhochheim / Thüringen,
Schlosskirche zu Schloss Friedenstein in Gotha,
Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain,
Stadtkirche "Zur Gotteshilfe" Waltershausen,
Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena in Waltershausen-Langenhain mit Wandfresken aus den Jahren um 1300,

Clown Fietze erklärt für Kinder die Stertzing-Orgel in der Sankt Petri Kirche von Büßleben. Clown Fietze kommt gerne auch zu Ihnen und Ihrer Orgel.


Zur Erhöhung der Aktualität sind wir über Hinweise von allgemeinem Interesse dankbar. Unter dem Menüpunkt Kontakte können Sie mit uns in Verbindung treten.